Freitag, 14. März 2025

Die Spurenfinder und das Drachenzepter [Rezensionsexemplar]

Nicht lange nachdem Elos von Bergen und seine Kinder Ada und Naru einen Mord in ihrem Heimatdorf Friedhofen geklärt haben, wartet auch schon der nächste Fall auf die Spurenfinder. Der König von Iriandria bittet um Hilfe bei der Wiederbeschaffung des wertvollen Drachenzepters, dass von einem unbekannten Täter gestohlen wurde. Als die drei in der Hauptstadt eintreffen, warten dort schon andere Spurenfinder und jede Menge Ärger.

Was für eine überaus gelungene Fortsetzung, die Marc-Uwe Kling hier zusammen mit seinen (mittlerweile 3) Töchtern geschaffen hat. Wie auch im ersten Band erwartet den Leser eine Mischung aus Krimi und Humor und beides so clever und unglaublich gut kombiniert, dass man es gar nicht aus der Hand legen will. Der Fall ist wieder sehr spannend, gespickt mit Action und unvorhergesehenen Wendungen und wir begegnen sowohl neuen Charakteren als auch alten Freunden. Es macht so viel Spaß wieder mit Elos und seinen Kindern auf Spurensuche zu gehen und noch mehr über die Welt und ihre Magie und Politik zu erfahren. Man fiebert und rätselt ganz automatisch mit und hofft auf eine baldige Fortsetzung, noch bevor man das Buch beendet hat.
Definitiv nicht nur für jüngere Leser geeignet. Auch Erwachsene werden hier bestens unterhalten. Die wunderschönen detailreichen Zeichnungen sind ein weiteres Highlight.

Montag, 10. März 2025

Die Magnolienkatzen [Rezensionsexemplar]

"Auch wenn der Tag einmal kommen würde, an dem es hieße, Abschied zu nehmen, und sich vor lauter Tränen die Welt vor meinen Augen trüben würde; auch wenn ein kalter Wind durch das klaffende Loch in meinem Herzen wehen würde, das sich nie wieder schließen ließe... ich konnte nicht umhin, sie zu lieben."

Als Noriko und ihre Mutter eines Tages einen Wurf Kätzchen und die Katzenmama in ihrem Garten finden, sind sie gezwungen diese erst einmal bei sich aufzunehmen, da sich niemand in der Nachbarschaft oder im Tierheim um die Tiere kümmern kann oder will. Eigentlich sind sie "Hundemenschen" und haben mit Katzen nicht viel am Hut, doch je länger die beiden Frauen sich um die tapsigen Mitbewohner kümmern, desto mehr erfahren sie, was es heißt wirklich glücklich zu sein.

In diesem wunderschönen Buch der japanischen Autorin Noriko Morishita, wird einfühlsam, unaufgeregt und poetisch von dem Zusammenleben mit Katzen erzählt. Sich hingebungsvoll um die Vierbeiner zu kümmern, nach und nach ihre Eigenheiten, ihre unterschiedlichen Charakterzüge und Verhaltensweisen zu studieren, sich voll und ganz den Tierchen anzupassen und zu einer Einheit zu werden. Das ist wohl etwas, mit dem sich jeder Katzenbesitzer bestens identifizieren kann. Besonders spannend fand ich die Reaktionen aus dem Umfeld von Noriko auf die Katzen und wie schnell die Frauen sich an diese gewöhnt und sie in ihr Herz geschlossen haben. Es braucht wirklich nicht viel.
Ich habe mich oft dabei ertappt, wie ich beim Lesen an meinen eigenen Kater gedacht habe und daher vieles noch einmal in einem anderen Licht betrachten konnte.
Ein Roman, den ich nicht nur Katzenliebhabern empfehlen würde, sondern auch allen denen, die es werden wollen.

"Von Lebewesen umgeben zu sein, die man ins Herz geschlossen hatte, schien uns Menschen auf ganz natürliche Weise ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Und sobald man von sich selbst aus lächelte, lachte das Leben zurück."