Im Haus gegenüber ziehen mitten in der Nacht neue Nachbarn ein.
Ottilie ist anfangs skeptisch, da die Familie alles andere als normal zu sein scheint, doch je mehr sie sich mit den drei Kindern anfreundet, desto mehr versteht sie, dass originell nicht gleich schlecht bedeutet und es so etwas wie "perfekt" nicht gibt.
Dieses kleine aber feine Buch von Sabine Bohlmann, die unter anderem auch seit Jahrzehnten Lisa Simpson spricht, ist ein humorvolles und dennoch lehrreiches Abenteuer für Kinder und Jugendliche. Es ist außerdem mit wunderschönen Illustrationen versehen, die uns auf nahezu jeder Seite begegnen und das Ganze noch viel anschaulicher machen. Die Charaktere sind sehr liebevoll ausgearbeitet und Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Angst und was es heißt eine Familie zu sein, werden auf kindgerechte Art und Weise behandelt. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung.
Montag, 26. Februar 2024
Willkommen bei den Grauses [Rezensionsexemplar]
Mittwoch, 7. Februar 2024
The Fort [Rezensionsexemplar]
"The Fort" von Gordon Korman ist vor allem eins - ein Buch über Freundschaft - und diese Thematik wird durchgehend authentisch, emotional und glaubwürdig umgesetzt.
Am Morgen nach einem Hurrican machen sich die vier besten Freunde Evan, Mitchell, Jason und C.J. mit dem neuen Schüler Ricky auf den Weg zu ihrem Fort im Wald. Ricky gehört eigentlich nicht zu ihrer Gruppe, aber durch einen blöden Zufall haben sie ihn jetzt an der Backe. Durch den Sturm ist ihr provisorisches Fort aus alten Duschvorhängen allerdings dem Erdboden gleichgemacht worden und gerade als sie schon enttäuscht den Rückweg antreten wollen, findet ausgerechnet Ricky eine Luke im Waldboden, die zu einem verlassenen Atomschutzbunker führt, der kene Wünsche offen lässt.
Nach und nach wird er für die Jungen eine Zuflucht, bis ihr Geheimnis aufzufliegen droht.
Fasziniert haben mich hier die sehr unterschiedlichen Sichtweisen und Persönlichkeiten der Hauptcharaktere. Die Handlung wird abwechselnd aus der Perspektive der fünf Freunde erzählt und macht es so sehr einfach sich in jeden davon perfekt hineinzuversetzen und deren Aktionen besser nachzuvollziehen.
Die Tatsache, dass die Zuflucht, die das Fort bietet für jeden der Jungen etwas anderes bedeutet, da jeder mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, hat mich wirklich sehr berührt.
Da gibt es zum einen den gewalttätigen Stiefvater, die überarbeitete Mutter, die drogensüchtigen Eltern, das Scheidungskind oder die lärmende Schwester. Jeder "flieht" vor etwas anderem in dieses kleine Paradies unter Tage. Bald müssen sie sich aber die Frage stellen, wie weit man gehen kann um ein Geheimnis um jeden Preis zu bewahren und ab wann ein Problem zu groß wird, um es alleine zu bewältigen. Die verschiedenen Gefahren, denen sie sich hierdurch ausgesetzt sehen, bauen zusätzlich Spannung auf. Daher ist es definitv ein Buch, dass sowohl von Jugendlichen als auch Erwachsenen gelesen werden kann und zum Denken anregt.