In "Spukalarm in der Schokofabrik" von Mascha Matysiak es um Klara, einem jungen Mächden, dass nach ihrem Umzug in eine neue Stadt schnell Bekanntschaft mit den beiden Nachbarsjungen Matti und Theo macht. Nach anfänglichen Diskrepanzen freunden sie sich schnell an und brechen eines Nachts in die stillgelegte Schokofabrik gegenüber Klara's neuem Zuhause ein. Sie wollen unbedingt herausfinden, wie es dort aussieht und stolpern gewissermaßen über die geheimnisvollen Bewohner, die es sich in der Fabrik gemütlich gemacht haben. Der Kobold Zuselwusel, der Feuerdämon Franz und das Luftgespent Lila. Diese backen dort Kekse und als der Fabrik droht, in ein Wellnesshotel umgebaut zu werden, setzen die Kinder gemeinsam mit dem Verwalter Herr Engel alles daran, dies zu verhindern. So versuchen sie sich beispielsweise an einem alten Koboldrezept und später daran, die potenziellen Käufer mit kleinen Spukeinlagen zu vertreiben. Zum Glück wendet sich noch alles zum Guten, und Klara und ihre neuen Feunde können von einem abenteuerlichen Sommer berichten.
Mir hat das liebevoll gestaltete und erzählte Buch sehr gefallen und ich hab mich über die wunderschönen Illustrationen beim Umblättern immer wieder gefreut. Ein tolles Buch, nicht nur für Kinder.
Donnerstag, 22. August 2019
Sonntag, 7. April 2019
The Roman Quests - Flucht aus Rom [Rezensionsexemplar]
94 nach Christus. Eines Nachts wird das Haus von Juba und dessen Familie von den Soldaten des römischen Kaisers überfallen. Jemand hat sie des Verrats beschuldigt und ist nun auf ihre Besitztümer aus.
Während Jubas Eltern zurück bleiben, flieht Juba mit seinen drei Geschwistern Ursula, Fronto und Dora und es wird ihnen schnell klar, dass es kein Zurück mehr gibt.
Nach einigen schwierigen Entscheidungen, die die Kinder treffen müssen, begeben sie sich auf ein Schiff, dass sie zu ihrem Onkel nach Britannien bringen soll, ihrem einzig lebenden Verwandten.
In Britannien angekommen, schließen sich ihnen Bouda und Castor an und sie gelangen nach einigen Umwegen und Gasthausbesuchen schließlich zum Zielort. Jedoch ist dort nicht alles so wie es scheint. Ihr Onkel ist ein Betrüger und Sklavenhändler, dem Geld wichtiger ist als seine Nichte und Neffen.
Juba und die anderen befreien die Sklaven und nehmen sich fest vor, sie alle wieder sicher zurück nach Hause zu bringen.
Der Auftakt dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen, auch wenn vieles sehr vorhersehbar war. Die verschiedenen Charaktere der Kinder fand ich wirklich interessant. Jubas Pflichtbewusstsein und Mut, Frontos Aberglaube und Ursulas Tierliebe.... ich werde mir Band 2 bestimmt auch besorgen.
Während Jubas Eltern zurück bleiben, flieht Juba mit seinen drei Geschwistern Ursula, Fronto und Dora und es wird ihnen schnell klar, dass es kein Zurück mehr gibt.
Nach einigen schwierigen Entscheidungen, die die Kinder treffen müssen, begeben sie sich auf ein Schiff, dass sie zu ihrem Onkel nach Britannien bringen soll, ihrem einzig lebenden Verwandten.
In Britannien angekommen, schließen sich ihnen Bouda und Castor an und sie gelangen nach einigen Umwegen und Gasthausbesuchen schließlich zum Zielort. Jedoch ist dort nicht alles so wie es scheint. Ihr Onkel ist ein Betrüger und Sklavenhändler, dem Geld wichtiger ist als seine Nichte und Neffen.
Juba und die anderen befreien die Sklaven und nehmen sich fest vor, sie alle wieder sicher zurück nach Hause zu bringen.
Der Auftakt dieser Reihe hat mir sehr gut gefallen, auch wenn vieles sehr vorhersehbar war. Die verschiedenen Charaktere der Kinder fand ich wirklich interessant. Jubas Pflichtbewusstsein und Mut, Frontos Aberglaube und Ursulas Tierliebe.... ich werde mir Band 2 bestimmt auch besorgen.
Sonntag, 31. März 2019
Witchmark [Rezensionsexemplar]
Nachdem ich dieses Jahr leider schon mehrere Bücher gelesen habe, die weit hinter meinen Erwartungen zurückblieben, war ich umso glücklicher endlich auf diesen wundervollen Rohdiamanten zu stoßen.
C. L. Polk's Debüt ist ein richtiger Überraschungshit und ein Buch, dass ich kaum aus den Händen legen konnte und wollte.
Es handelt von dem Arzt Miles Singer, der in einem Veteranenhospital arbeitet und ein großes Geheimnis birgt. Er ist eine Hexe und von seiner Familie geflohen, die ihn für seine Zwecke missbrauchen will. Als einer seiner Patienten auf mysteriöse Art und Weise ums Leben kommt, begegnet er dem wunderschönen Amaranthinen Tristan Hunter, zu dem er sich augenblicklich hingezogen fühlt. Gemeinsam versuchen sie das Verbrechen um Nick Elliots Tod aufzuklären und stellen schnell fest, dass hinter den verschwundenen Seelen und sich häufenden Kriegsneurosen viel mehr steckt, als zuerst angenommen. Miles und Tristann riskieren gemeinsam mit Miles' Schwester Grace alles, um einen schaurigen Komplott aufzudecken.
Mit fantasievollen Bildern im Schatten eines Weltkriegs und dem Flair des historischen London, einer Prise Magie und einer unglaublich schönen Liebesbeziehung, hat mich diese Geschichte wirklich in ihren Bann gezogen und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es in Band 2 weiter geht.
C. L. Polk's Debüt ist ein richtiger Überraschungshit und ein Buch, dass ich kaum aus den Händen legen konnte und wollte.
Es handelt von dem Arzt Miles Singer, der in einem Veteranenhospital arbeitet und ein großes Geheimnis birgt. Er ist eine Hexe und von seiner Familie geflohen, die ihn für seine Zwecke missbrauchen will. Als einer seiner Patienten auf mysteriöse Art und Weise ums Leben kommt, begegnet er dem wunderschönen Amaranthinen Tristan Hunter, zu dem er sich augenblicklich hingezogen fühlt. Gemeinsam versuchen sie das Verbrechen um Nick Elliots Tod aufzuklären und stellen schnell fest, dass hinter den verschwundenen Seelen und sich häufenden Kriegsneurosen viel mehr steckt, als zuerst angenommen. Miles und Tristann riskieren gemeinsam mit Miles' Schwester Grace alles, um einen schaurigen Komplott aufzudecken.
Mit fantasievollen Bildern im Schatten eines Weltkriegs und dem Flair des historischen London, einer Prise Magie und einer unglaublich schönen Liebesbeziehung, hat mich diese Geschichte wirklich in ihren Bann gezogen und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es in Band 2 weiter geht.
Samstag, 2. März 2019
Beautiful Boy [A father's journey through his son's addiction]
"Life is what happens to you while you're busy making other plans."
- John Lennon, Beautiful Boy
The movie made me cry and so did the book. It's really painful to read about all the sadness, anger, disappointment, fear and worry this loving family had to endure like so many other families.
Having a child whose a drug addict must be so hard but Nic's and David's story is a hopeful one. I'm so glad to see that Nic's been clean for some years now. David is such a brilliant and caring father, it's unbelievable.
"God grant me the serenity to accept the things I cannot change, courage to change the things I can, and the wisdom to know the difference."
- John Lennon, Beautiful Boy
The movie made me cry and so did the book. It's really painful to read about all the sadness, anger, disappointment, fear and worry this loving family had to endure like so many other families.
Having a child whose a drug addict must be so hard but Nic's and David's story is a hopeful one. I'm so glad to see that Nic's been clean for some years now. David is such a brilliant and caring father, it's unbelievable.
"God grant me the serenity to accept the things I cannot change, courage to change the things I can, and the wisdom to know the difference."
Sonntag, 24. Februar 2019
Das Volk der Bäume [Rezensionsexemplar]
In ihrem Debüt-Roman "Das Volk der Bäume" führt uns die amerikanische Bestseller-Autorin Hanya Yanagihara auf eine von der Zivilisation unberührte Südseeinsel und in tiefe menschliche Abgründe.
Der junge Arzt Norton Perina bricht nach einem eher lustlos absolvierten Medizinstudium und einem grausamen Job in einem Tierversuchslabor
mit seinen Forscherkollegen zu einer Expedition nach Ivu'ivu auf, wo er auf ein geheimnisvolles Volk stößt, dessen Sprache, Rituale und Traditionen sie studieren.
Nach einigen Tagen im Dschungel macht er eine erstaunliche Entdeckung. Er findet heraus, dass die vermeintliche Unsterblichkeit einiger Stammesmitglieder durch den Verzehr der seltenen Opa’ivu’eke-Schildkröte Nach langjährigen Versuchen an Mäusen und den Ivu'ivu wird allerdings klar, dass zwar der Körper jung bleibt, aber der Geist verfällt.
Mit seiner Entdeckung wird Perina zum gefeierten Held der Wissenschaft und gibt die Insel zugleich der Zerstörung durch Horden von Forschern und Pharmakologen preis, die den großen Ruhm und das große Geld wittern. Bei weiteren Besuchen auf der Tropeninsel nimmt Perina insgesamt 43 Kinder mit in seine Heimat, adoptiert sie und zieht sie groß. Erst in einem Nachtrag erfahren wir schließlich die Wahrheit über seinen Missbrauch wie auch über sein späteres mysteriöses Verschwinden.
Die fiktive, aber an den Mediziner Daniel Carleton Gadjusek angelehnte Biografie, wird sehr packend und sinnlich von Hanya erzählt. Es stellen sich unweigerlich viele Fragen, wie die, was von der modernen Wissenschaft erwartet und toleriert wird und wie viel man einem Genie verzeihen kann und darf. Wir lernen viel über Nortons Vergangenheit, den frühen Tod seiner Mutter und seines Vaters, die Beziehung zu seinem Bruder Owen, das erfundene Volk der Ivu'ivu, Nortons Forschungen und das nicht immer einfache Zusammenleben mit seinen Adoptivkindern.
Mir gefiel die Geschichte nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut, was nicht zuletzt am Können des Sprechers und dem fesselnden Schreibstil der Autorin lag. Ein großes Lob auch an das wirklich bezaubernde Cover.
Der junge Arzt Norton Perina bricht nach einem eher lustlos absolvierten Medizinstudium und einem grausamen Job in einem Tierversuchslabor
mit seinen Forscherkollegen zu einer Expedition nach Ivu'ivu auf, wo er auf ein geheimnisvolles Volk stößt, dessen Sprache, Rituale und Traditionen sie studieren.
Nach einigen Tagen im Dschungel macht er eine erstaunliche Entdeckung. Er findet heraus, dass die vermeintliche Unsterblichkeit einiger Stammesmitglieder durch den Verzehr der seltenen Opa’ivu’eke-Schildkröte Nach langjährigen Versuchen an Mäusen und den Ivu'ivu wird allerdings klar, dass zwar der Körper jung bleibt, aber der Geist verfällt.
Mit seiner Entdeckung wird Perina zum gefeierten Held der Wissenschaft und gibt die Insel zugleich der Zerstörung durch Horden von Forschern und Pharmakologen preis, die den großen Ruhm und das große Geld wittern. Bei weiteren Besuchen auf der Tropeninsel nimmt Perina insgesamt 43 Kinder mit in seine Heimat, adoptiert sie und zieht sie groß. Erst in einem Nachtrag erfahren wir schließlich die Wahrheit über seinen Missbrauch wie auch über sein späteres mysteriöses Verschwinden.
Die fiktive, aber an den Mediziner Daniel Carleton Gadjusek angelehnte Biografie, wird sehr packend und sinnlich von Hanya erzählt. Es stellen sich unweigerlich viele Fragen, wie die, was von der modernen Wissenschaft erwartet und toleriert wird und wie viel man einem Genie verzeihen kann und darf. Wir lernen viel über Nortons Vergangenheit, den frühen Tod seiner Mutter und seines Vaters, die Beziehung zu seinem Bruder Owen, das erfundene Volk der Ivu'ivu, Nortons Forschungen und das nicht immer einfache Zusammenleben mit seinen Adoptivkindern.
Mir gefiel die Geschichte nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut, was nicht zuletzt am Können des Sprechers und dem fesselnden Schreibstil der Autorin lag. Ein großes Lob auch an das wirklich bezaubernde Cover.
Sonntag, 3. Februar 2019
Sturmwächter [Rezensionsexemplar]
"Es gibt viele Arten von Mut. Meist ist eine Reise in unser Innerstes schwieriger als die stürmischte See."
Der 11-jährige Fionn verbringt den Sommer mit seiner Schwester Tara bei seinem Großvater auf der Insel Arranmore. Doch die irische Insel birgt ein Geheimnis, denn sie ist voller Magie. Eine böse Zaubererin liegt dort begraben und wartet nur darauf, aus ihrem dunklen Höhlengefängnis zu entkommen.
Fionns Großvater ist der Sturmwächter und seit jeher mit der Aufgabe betraut, die Inselbewohner vor dieser Bedrohung und den Stürmen zu schützen.
Allerdings ist seine Zeit bald gekommen, die Insel wählt Fionn als neuen Sturmwächter und dieser muss beweisen, dass er den Mut und das Zeug dazu hat, sich der Bürde zu stellen.
"Mut bedeutet nur, dass man die Angst vergisst. Nicht mehr und nicht weniger."
Nach einem zugegebenermaßen holprigen Start, hab ich dann doch recht schnell Gefallen an dieser ausergewöhnlichen Geschichte gefunden. Das Buch ist mit viel Humor erzählt, bietet liebenswürdige und tiefgründige Charaktere und ist für Kinder sicher ein sehr spannendes Abenteuer.
Einige der Sätze die Fionns Großvater zum Besten gab, regten sehr zum Nachdenken an und ließen gelegentlich die ein odere andere Träne fließen. Auch die Idee mit den Kerzen als Träger der Magie und die Reisen in die Vergangenheit fand ich sehr bezaubernd und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich mich schon auf eine Fortsetzung freue.
"Es gibt Schlimmeres. Ein Leben ohne Liebe. Ein Weg ohne Bedeutung. Ein Herz ohne Mut."
Der 11-jährige Fionn verbringt den Sommer mit seiner Schwester Tara bei seinem Großvater auf der Insel Arranmore. Doch die irische Insel birgt ein Geheimnis, denn sie ist voller Magie. Eine böse Zaubererin liegt dort begraben und wartet nur darauf, aus ihrem dunklen Höhlengefängnis zu entkommen.
Fionns Großvater ist der Sturmwächter und seit jeher mit der Aufgabe betraut, die Inselbewohner vor dieser Bedrohung und den Stürmen zu schützen.
Allerdings ist seine Zeit bald gekommen, die Insel wählt Fionn als neuen Sturmwächter und dieser muss beweisen, dass er den Mut und das Zeug dazu hat, sich der Bürde zu stellen.
"Mut bedeutet nur, dass man die Angst vergisst. Nicht mehr und nicht weniger."
Nach einem zugegebenermaßen holprigen Start, hab ich dann doch recht schnell Gefallen an dieser ausergewöhnlichen Geschichte gefunden. Das Buch ist mit viel Humor erzählt, bietet liebenswürdige und tiefgründige Charaktere und ist für Kinder sicher ein sehr spannendes Abenteuer.
Einige der Sätze die Fionns Großvater zum Besten gab, regten sehr zum Nachdenken an und ließen gelegentlich die ein odere andere Träne fließen. Auch die Idee mit den Kerzen als Träger der Magie und die Reisen in die Vergangenheit fand ich sehr bezaubernd und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich mich schon auf eine Fortsetzung freue.
"Es gibt Schlimmeres. Ein Leben ohne Liebe. Ein Weg ohne Bedeutung. Ein Herz ohne Mut."
Abonnieren
Posts (Atom)