In "Der Wortschatz" von Elias Vorpahl geht es um ein Wort, dass seine Bedeutung und seinen Sinn verloren hat und das auf seiner langen Reise durch die Welt der Sprache versucht, diesen wiederzufinden.
Wir begleiten als Leser das Wort durch verschiedene Ebenen der Sprache, dem Sprachfluss, Wortspielen, Gesängen und erfahren am Ende, wie wichtig die Menschen dabei sind, den einzelnen Worten einen Sinn zu geben. Ohne Leser und Schriftsteller von Geschichten, mit ihrer Fantasie und Vorstellungskraft würden sie in Vergessenheit geraten. Mit viel Liebe zum Detail und einer unglaublichen Wortgewandtheit erzählt Vorpahl dieses traumhafte Märchen, dass man gut und gerne auch auf das eigene Leben anwenden kann.
Es hat besonders Spaß gemacht, sich von der Poesie der Sprache verzaubern zu lassen und zwischen den Zeilen zu lesen.
Ein sehr gelungener Debutroman dieses jungen Autors, der sich nebenbei noch die Mühe gemacht hat, jedes Rezensionsexemplar zu signieren. Vielen Dank für die Bereitstellung!
Dienstag, 26. Dezember 2017
Sonntag, 1. Oktober 2017
The Chosen One [Rezensionsexemplar]
The Chosen One - Isabell May
Bewertung: 3 von 5 Sterne
Inhalt:
Die 17-jährige Skadi ist dazu bestimmt, dem Königreich Kinder zu schenken. Eine Seuche löschte vor hunderten von Jahren einen Großteil der Bevölkerung aus und machte fast alle überlebenden Frauen unfruchtbar. Die Regentin des Landes, ließ die wenigen fruchtbaren Frauen in eine Burg bringen, wo die sogenannten "Ausersehenen" seitdem im Luxus leben und für den Fortbestand des Reichs sorgen. Skadi aber will sich nicht einsperren lassen und flieht aus der Burg. Auf ihrer Flucht trifft sie auf Finn, der ihr hilft und gemeinsam mit seinen 6 Freunden begibt sich Skadi auf eine Reise, bei der ihr klar wird, dass nichts wirklich so ist wie es scheint und ihr Leben in Freiheit wird nicht nur um einiges interessanter, sondern auch gefährlicher.
Meinung:
Besonders gefallen hat mir an diesem Buch der flüssige Schreibstil der Autorin und das die Handlung des Buches eine andere Richtung einschlägt, als der Klappentext anfangs vielleicht vermuten lässt. Die Charaktere werden alle sehr liebevoll beschrieben und da man auch von derern Vergangenheit erfährt, fühlt man sich ihnen gleich verbundener. Die Spannung wird eigentlich das ganze Buch über aufrecht erhalten, besonders zum Ende hin nimmt die Geschichte dann nochmal an Fahrt auf und die Geheimnisse, die zwischendurch gelüftet werden, machen Lust auf den zweiten Band.
Bewertung: 3 von 5 Sterne
Inhalt:
Die 17-jährige Skadi ist dazu bestimmt, dem Königreich Kinder zu schenken. Eine Seuche löschte vor hunderten von Jahren einen Großteil der Bevölkerung aus und machte fast alle überlebenden Frauen unfruchtbar. Die Regentin des Landes, ließ die wenigen fruchtbaren Frauen in eine Burg bringen, wo die sogenannten "Ausersehenen" seitdem im Luxus leben und für den Fortbestand des Reichs sorgen. Skadi aber will sich nicht einsperren lassen und flieht aus der Burg. Auf ihrer Flucht trifft sie auf Finn, der ihr hilft und gemeinsam mit seinen 6 Freunden begibt sich Skadi auf eine Reise, bei der ihr klar wird, dass nichts wirklich so ist wie es scheint und ihr Leben in Freiheit wird nicht nur um einiges interessanter, sondern auch gefährlicher.
Meinung:
Besonders gefallen hat mir an diesem Buch der flüssige Schreibstil der Autorin und das die Handlung des Buches eine andere Richtung einschlägt, als der Klappentext anfangs vielleicht vermuten lässt. Die Charaktere werden alle sehr liebevoll beschrieben und da man auch von derern Vergangenheit erfährt, fühlt man sich ihnen gleich verbundener. Die Spannung wird eigentlich das ganze Buch über aufrecht erhalten, besonders zum Ende hin nimmt die Geschichte dann nochmal an Fahrt auf und die Geheimnisse, die zwischendurch gelüftet werden, machen Lust auf den zweiten Band.
Samstag, 16. September 2017
Stille - ein Wegweiser [Rezensionsexemplar]
Stille - Ein Wegweiser von Erling Kagge
Bewertung: 3 von 5 Sterne
Der norwegische Autor und Verleger Erling Kagge, hat bei seinen abenteuerlichen Reisen zum Südpol, Nordpol und dem Mount Everest versucht, eine Antwort auf die drei Fragen "Was ist Stille?", "Wo ist sie?" und "Warum ist sie heute wichtiger denn je?" zu finden.
In seinem Buch "Stille - ein Wegweiser", hat er viele davon niedergeschrieben.
Stille kann vieles sein und überall auftreten. Ob du dich allein in der Natur aufhältst, fern vom Lärm der Großstadt oder dich im überfüllten Bus auf dem Weg zur Arbeit befindest - die Stille ist immer in dir.
Wichtig ist, dass wir lernen, diese auch in unseren Alltag zu holen und die Welt für einen kurzen Moment auszublenden. Unsere Erde wird von Tag zu Tag hektischer und lauter, deshalb scheinen die wenigen ruhigen Momente im Leben von noch größerer Bedeutung als sonst. In seinen 33 Thesen, sucht und findet Kagge verschiedene Erklärungen für die 'Stille' - von Musik über das Staunen, dass ein Sternenhimmel oder ein Sonnenaufgang in uns auslösen können oder die Ewigkeit die wir spüren, wenn wir ein Kind in den Armen halten. Schlussendlich muss jedoch jeder die oben gestellten Fragen für sich selbst beantworten. Für mich persönlich bedeutet Stille ein Ausweg aus all dem Trubel und den negativen Gedanken.
Die Thematik des Buches wurde meiner Meinung nach sehr gut vom Autor umgesetzt und der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Kagge bringt viele Zitate von berühmten Personen mit ein und schreibt aus seiner eigenen Erfahrung, was es für mich zu einem authentischen Leseerlebnis gemacht hat, dass ich gut nachvollziehen konnte.
Die Gestaltung des Buches ist dann auch nochmal eine Klasse für sich - von außen der schlichte weiße Einband, der perfekt zu der angesprochenen "Stille" passt, doch unter dem Umschlag erwartet den Leser ein farbenfrohes Bild einer vielbefahrenen Kreuzung. Dieser 'Kontrast' zeigt nochmal deutlich die Auffassung des Schriftstellers, dass Ruhe - wie oben bereits angesprochen - sowohl in der Natur, als auch der Großstadt zu finden ist.
Im Buch selbst sind außerdem ein paar erstaunliche Bilder von Planeten, dem Himmel oder der Antarktis zu sehen.
Alles in allem hat mir das Lesen großen Spaß gemacht und ich kann es nur jedem empfehlen, der sich hin und wieder eine Flucht aus dem Berufsleben wünscht.
Ich danke an dieser Stelle dem Insel Verlag und Vorablesen erneut ganz herzlich, für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Bewertung: 3 von 5 Sterne
Der norwegische Autor und Verleger Erling Kagge, hat bei seinen abenteuerlichen Reisen zum Südpol, Nordpol und dem Mount Everest versucht, eine Antwort auf die drei Fragen "Was ist Stille?", "Wo ist sie?" und "Warum ist sie heute wichtiger denn je?" zu finden.
In seinem Buch "Stille - ein Wegweiser", hat er viele davon niedergeschrieben.
Stille kann vieles sein und überall auftreten. Ob du dich allein in der Natur aufhältst, fern vom Lärm der Großstadt oder dich im überfüllten Bus auf dem Weg zur Arbeit befindest - die Stille ist immer in dir.
Wichtig ist, dass wir lernen, diese auch in unseren Alltag zu holen und die Welt für einen kurzen Moment auszublenden. Unsere Erde wird von Tag zu Tag hektischer und lauter, deshalb scheinen die wenigen ruhigen Momente im Leben von noch größerer Bedeutung als sonst. In seinen 33 Thesen, sucht und findet Kagge verschiedene Erklärungen für die 'Stille' - von Musik über das Staunen, dass ein Sternenhimmel oder ein Sonnenaufgang in uns auslösen können oder die Ewigkeit die wir spüren, wenn wir ein Kind in den Armen halten. Schlussendlich muss jedoch jeder die oben gestellten Fragen für sich selbst beantworten. Für mich persönlich bedeutet Stille ein Ausweg aus all dem Trubel und den negativen Gedanken.
Die Thematik des Buches wurde meiner Meinung nach sehr gut vom Autor umgesetzt und der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Kagge bringt viele Zitate von berühmten Personen mit ein und schreibt aus seiner eigenen Erfahrung, was es für mich zu einem authentischen Leseerlebnis gemacht hat, dass ich gut nachvollziehen konnte.
Die Gestaltung des Buches ist dann auch nochmal eine Klasse für sich - von außen der schlichte weiße Einband, der perfekt zu der angesprochenen "Stille" passt, doch unter dem Umschlag erwartet den Leser ein farbenfrohes Bild einer vielbefahrenen Kreuzung. Dieser 'Kontrast' zeigt nochmal deutlich die Auffassung des Schriftstellers, dass Ruhe - wie oben bereits angesprochen - sowohl in der Natur, als auch der Großstadt zu finden ist.
Im Buch selbst sind außerdem ein paar erstaunliche Bilder von Planeten, dem Himmel oder der Antarktis zu sehen.
Alles in allem hat mir das Lesen großen Spaß gemacht und ich kann es nur jedem empfehlen, der sich hin und wieder eine Flucht aus dem Berufsleben wünscht.
Ich danke an dieser Stelle dem Insel Verlag und Vorablesen erneut ganz herzlich, für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Abonnieren
Posts (Atom)